In Teil 1 der Planungsphase habe ich beschrieben, dass meine ursprüngliche Planung ein wenig über den Haufen geworfen wurde.
Aus der flexiblen Trennungsmöglichkeit wurde eine feste Trennung in Form einer Trennscheibe in einem entsprechend groß dimensionierten Becken mit den Maßen 120x50x70cm. Ein Becken, zwei Lebensräume die dennoch äußerlich wie aus einem Guss sind.
Nun stellte sich natürlich die Frage: Woher bekommt man ein solches Becken?
Die mir bekannten, üblichen Quellen schieden mit ihren Standardangeboten aus; somit blieb mir nur die Suche nach einem geeigneten Anbieter der mir das Becken nach meinen Wünschen und Bedürfnissen baut.
Und dann war da noch Rana Terrarienbau in Aachen, kurz vor der Grenze zu den Niederlanden.
Hier hat dann endlich alles gepasst. Sowohl das Preis- / Leistungsverhältnis als auch die Beratung. Hier ging man konkret auf das ein was ich mir vorgestellt habe hat aber auch nicht alles blind abgesegnet sondern mich auf mögliche Schwachstellen hingewiesen die zu bedenken seien. So hat sich im Verlauf noch einiges geändert was das Konzept angeht und auch kurzfristige Änderungen und Sonderwünsche wurden flexibel angenommen und das vor allem ohne mir das Gefühl zu geben, dass ich dort zu viel erwarte. Das Bauchgefühl war gut und somit habe ich den Bau dort in Auftrag gegeben und warte nun auf die Fertigstellung.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an Johannes für viel Geduld und Kompetenz. Beides sehe ich nicht als selbstverständlich an.
Werft gerne selbst einmal einen Blick auf die Website von Rana Terrarienbau oder besucht die Facebook-Seite.
Es lohnt sich.